Einladung: Spirituelle Musik des Mittelalters mit 'fluensaer'

Erstellt am 25.9.2023 (TL)

"Spirituelle Gesänge des Mittelalters" am 8.10. um 17 Uhr in unserer Christuskirche: in diesem Programm werden die Zuhörer/-innen in die Welt der mittelalterlichen Musik vom Ensemble ‚fluensaer‘ entführt. Schlichte Schönheit und meditative Momente machen den Reiz dieser Musik aus. Im Zentrum des Programms stehen die Kompositionen der Hildegard von Bingen (1098 - 1179), deren außergewöhnliche Persönlichkeit und revolutionäres Leben sich in ihren Kompositionen widerspiegelt. Ihre Gesänge drücken, ungewöhnlich für die damalige Zeit, höchste Emotionen aus.

Hildegards Musik wird mit Liedern aus dem spanischen und italienischen Raum umrahmt, aber auch volksnahe Klänge mit verschiedenen Troubadourliedern werden zu hören sein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Weitere Informationen unter www.fluensaer.com

Plakat.jpg

 

Konzert 'Saturday Byrd Fever' - garantiert ansteckend!

Erstellt am 23.9.2023 (TL)

Am Samstag den 23.9. luden die Sonntagssänger der Emmaus-Gemeinde Berlin-Zehlendorf zum Konzert in unsere Christuskirche ein. Unter dem Titel 'Saturday Byrd Fever' erklang Renaissancemusik anlässlich des 400. Todestages vom englischen Komponisten William Byrd. Kirchenmusiker und Leiter Peter Uehling führte durch das Programm und war u.a. selbst am Cembalo zu hören.

Vielen Dank, liebe Sonntagssänger!

IMG_6516.jpg

Byrd_Plakat.jpg

Einladung: Tag des offenen Denkmals 2023 in der Christuskirche

Erstellt am 19.08.2023 (TL)

Herzliche Einladung! Am 10.9. öffnet unsere Kirche am 10.9. zum diesjährigen, bundesweiten 'Tag des offenen Denkmals'.

Nach einem Gottesdienst wird es ab 15:30 Uhr draußen vor dem Kirchenportal Kaffee und Kuchen geben. Um jeweils 16 & 17 Uhr laden Musizierende der Christusgemeinde zu einer kleinen Gemeindemusik ein.

Plakat2_Netzversion.jpg

Plakat1_Netzversion.jpg

Liebe zur Natur: Sommerkonzert des Pegasus Quartetts begeisterte

Erstellt am 28.7.2023 (TL)

Unter dem Titel „Im Freien zu singen - sommerliche Vokalmusik der Romantik“ veranstaltete das Pegasus Quartett am 22.7. ihr Sommerkonzert in unserer Christuskirche. Viele Gäste sorgten für ein sehr gut besuchtes Konzert.

Den musikalischen Rahmen dieses Konzertes bildeten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy aus seiner Lied-Sammlung: „Im Freien zu singen“. Der Komponist war begeistert von der Idee, diese Lieder in der Natur aufzuführen. Eine besondere Auswahl gab die Freuden des Sommers zum Ausdruck, ebenso wie Stücke seiner Schwester Fanny Hensel, die mit einigen „Gartenliedern“ zu hören war. Die Komponisten C. Saint-Saëns, J. Massenet, C. Debussy, C. V. Stanford und E. Elgar erklangen stellvertretend für die französische und englische Vokalmusik der Romantik und spiegelten in wunderbaren Klangfarben ihre Liebe zur Natur wider.

Vielen Dank, liebes Pegasus Quartett!

Weitere Informationen unter www.pegasusquartett.de

IMG_6184.jpg

SommerkonzertPegasus_Plakat.jpg

 

Nach fast 25 Jahren in Potsdam: Abschied von Pfarrehepaar Schulze

Erstellt am 14.6.2023 (TL)

Eine Ära geht zu Ende: nach fast 25 Jahren in unserer Gemeinde wurde am Trinitatissonntag unser Pfarrer Christoph Schulze und seine Frau Cornelia verabschiedet. Wir sind dankbar für die Liebe und Kraft, die beide in unsere Gemeinde investiert haben!

Das große Abschiedsfest nach dem Gottesdienst mit vielen Gemeindegliedern und Freund/-innen unserer Christusgemeinde statt. Dabei standen vor allem Spiel & Spaß auf dem Programm - unter anderem warf das 'Quiztoph' unterhaltsam einen Rückblick auf die letzten 2,5 Jahrzehnte. Natürlich kamen am Tag auch Musik und bestes Essen wieder nicht zu kurz!

Nun sind wir vakant. Wir bitten um Gottes reichen Segen in der Vakanzzeit: für Chancen, Kräfte und Ideen unserer vielen Ehrenamtlichen sowie in der Gemeinde und im Glauben weiter zu wachsen.

DSC08538_kleiner.jpg

Vespertine Blooms - Dorota Bronikowska und Lyhrus zogen mit emotionalem Konzert in den Bann

Erstellt am 22.4.2023 (TL)

Am Samstag, den 22. April um 17 Uhr veranstalteten die Sopranistin Dorota Bronikowska und der Pianist Lyhrus ein Konzert in unserer Christuskirche. Die Leipziger Sopranistin, die auch Mitglied des Lyhrus Ensembles ist, sang diese schwebenden, melodiereichen Lieder aus dem Zyklus Vespertine Blooms (dt.: Abendliche Blüten) über die Liebe, die Sehnsucht und den Lauf der Zeit. Der Komponist Lyhrus begleitete sie dabei am Klavier und sponn die Gedanken und Gefühle angesichts der verschiedenen Jahreszeiten der Liebe in solistischen Klavierballaden weiter. Das ganze wurde szenisch in Szene gesetzt, in dem unserer Kirche ein Wohnzimmercharakter verliehen wurde.

Vielen Dank, Dorota und Lyhrus!

Nähere Information zu finden auf www.lyhrus.com

IMG_3978.jpg

230320_Flyer_VespertineBlooms_DinA6.jpg

The Pilgrim Age - 'Lyhrus-Ensemble' verzauberte mit atmosphärischen Klängen

Erstellt am 26.03.2023 (TL)

Am Sonntag den 26. März um 17 Uhr veranstaltete das Lyhrus-Ensemble ein Konzert in unserer Christuskirche. Die Musik des in Berlin lebenden deutschen Komponisten und Pianisten Lyhrus verband im Konzertprogramm ›The Pilgrim Age‹ atmosphärische Ensemblegesänge mit melodiösen Instrumentalstücken, die Lyhrus auf der Orgel unserer Christuskirche, seinem Konzertklavier und einer Celesta spielte.

Vielen Dank, Lyhrus und Ensemble!

Nähere Information zu finden auf www.lyhrus.comIMG_3700.jpg

 

230220_Flyer_The_Pilgrim_Age_DinA6_vorn.jpg

Chor 'Ostinato' gastiert in der Christusgemeinde

Erstellt am 5.3.2023 (TL)

Vom 3. bis 5. März war das im Osten der SELK beheimatete Vokalensemble 'Ostinato' unter der Leitung von Kantor Georg Mogwitz (Leipzig) bei uns zu Gast. Der Chor hatte am Samstag den 4. März eine geistliche Abendmusik gestaltet und konnte auch im Sonntagsgottesdienst zu hören sein. Es waren Werke geistlicher Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten zu hören. Vielen Dank, lieber Chor Ostinato!

f4f7ccab-694f-4c23-841d-470564adca17.jpg

 IMG_3448-min.JPG

'Bessiner Kammerchor' begeistert mit Konzert

Erstellt am 5.2.2023 (TL)

Unter der Leitung von Nils Jensen war am 5. Februar der Bessiner Kammerchor in unserer Kirche zu Gast und veranstaltete ein gelungenes Konzert mit Renaissancemusik. Vielen Dank, lieber Bessiner Kammerchor!

IMG_3403.jpg

einladung monteverdis erbe

Advent in der Christusgemeinde

Erstellt am 16.12.2022 (AK)

So früh wie kalendarisch möglich startete dieses Jahr die Adventszeit. Es ist dabei eine liebgewordene Tradition der Potsdamer Christusgemeinde geworden, dies mit einer kleinen Adventsfeier zu tun, zu der auch viele Freunde und Nachbarn der Gemeinde kommen.

erster advent 2022 01

Neben dem gemeinsamen Gottesdienst, der in diesem Jahr erst nachmittags stattfand, gab es als zweiten Höhepunkt wieder ein Konzert in der sehr gut gefüllten Christuskirche. Das Vokalensemble Sonor Vocalis stimmte alle Gäste mit fröhlichen und besinnlichen Gesangsstücken auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Vor und nach dem Konzert war wieder genug Zeit, für Gemeinschaft und gute Gespräche – abends auch an der Feuerschale. Dank fleißiger Helferinnen und Helfer, die alle Anwesenden mit Glühwein, Waffeln und Bratwürsten versorgten, war auch reichlich für das leibliche Wohl gesorgt. Ein besonderer Leckerbissen war auch in diesem Jahr wieder die Gemeindekeksmischung, die gegen eine Spende zu erhalten war. Die Vielfalt der Leckereien ließ die Idee aufkommen, im kommenden Jahr, eine Gemeinderezeptsammlung zu erstellen.

Wir sind dankbar, dass es nach den Jahren der coronabedingten Einschränkungen wieder möglich ist, gemeinsame Feste zu feiern. Es ist schön, sich jedes Jahr aufs Neue auf Weihnachten und damit auf die Ankunft von Jesus zu freuen.

erster advent 2022 02